Nirgendwo ist es so schön wie zuhause.
Außer vielleicht in meiner zweiten literarischen Heimat, der FÜNTE in Mülheim a.d. Ruhr.
Mindestens zwei Mal im Jahr bin ich hier auf Lesungen anzutreffen, stets in Begleitung von Autorin Angelika Dirksen, der geistigen Mutter von P.J., dem rappenden Drachen.
Gemeinsam mit und auf Initiative von Angelika entstand unsere erste (und bisher einzige) Anthologie:
’25 Geschichten über Gott und die Welt‘
(März 2017)
Die nur auf amazon erhältliche (gratis-)Kurzgeschichte ‚Gottes Werk und Teufels Anwalt‘ versteht sich als Fortsetzung zur Anthologie und basiert auf gemeinsamen Ideen von Angelika und mir. (Und ja, ich gebe es zu, die Hauptcharaktere wurden vom mir gnadenlos geklaut, entführt, umgedreht und missbraucht. Ihrer eigenen Aussage zufolge können sie inzwischen aber prima damit umgehen.)
In der Fünte fühlen sich aber auch Theatergruppen, Maler und lokale Größen wie Werner Zapp, Tina Becker & Marcus Watolla oder Wolfgang Hausmann zuhause. Leider sind es viel zu viele, um sie hier alle namentlich zu nennen. Das Kulturprogramm ist manigfaltig und reicht vom gemütlichen Literaturfrühstück bis zum abendlichen Szenemord.
Ich habe stets sehr viel Freude an unseren gemeinsamen Lesungen, wie zum Beispiel an der mit Georg Sandhoff oder Sylvia Kaml. Wobei Freude vielleicht untertrieben ist. Der Abend mit Sylvia wird mir schon allein deswegen unvergesslich bleiben, weil ich zuvor noch nie erlebt habe, dass jemand ernsthaft versucht, einen unerwarteten Hausgast daheim als ‚Streuner‘ anzumelden. Aber das ist eine andere Geschichte. Eine großartige, aber eben eine andere.
Wer sich für die Aktivitäten der Fünte interessiert, der hat auf diversen websites die Möglichkeit, sich auf dem Laufenden zu halten.