Kaffeehexer ‚Tschumali‘ läd wieder ein zu einem literarischen Nachmittag.
Ob Tee oder Café latte, am Sonntag, den 19.3 bekommen Sie am 17 Uhr noch eine ordentliche Portion Kultur oben drauf.
Während die Berliner Autorin Monika Schoppenhorst Sie in die zwielichtige Welt der Geheimdienste entführt und Björn Beermann (Hamburg) Ihnen einen tiefen Einblick in die Machenschaften der magischen Gesellschaft gewährt, unterhält die Autorin Robin Li (Berlin) Sie mit humorgeschwängerten Kurzgeschichten quer durch sämtliche Genre.
Der Eintritt ist frei, der Kaffee günstig und die Stimmung mit Sicherheit super. (Wehe nicht!)
Sie sind herzlich eingeladen. Und bringen Sie ruhig auch ein paar Freunde mit.
Vielleicht auch einen Klappstuhl.
Oder zwei.
Könnte nicht schaden.
Womöglich wäre eine Reservierung keine schlechte Idee. Das geht direkt bei Tschumali oder über unser Kontaktformular.
Ort: Cafébar TSCHUMALI, Schulzestraße 44, 13187 Berlin-Wedding
Datum: 19.März 2017
Uhrzeit: ab 17.00 Uhr
Es lesen:
Ein paar Worte zum Inhaltlichen:
Lewis‘ Wölfe
von Monika Schoppenhorst
Die Welt ahnt nicht, dass im Namen des Friedens zwischen Ost- und Westblock Kriege geführt werden. Der NATO-General Lewis setzt geheime Spezialeinheiten ein, die für den Westen kämpfen. Niemand kann sich vorstellen, wie die Soldaten hierfür rekrutiert werden.
Feuermagie
von Björn Beermann
Die sechzehnjährige Mitra verfügt mit dem Umzug nach Hamburg über magische Kräfte und wird in einen Kampf zwischen den magischen Völkern und einer unbekannten Macht hineingezogen.
Sie muss sich mit ihrer neu entdeckten Verwandtschaft, ihren magischen Fähigkeiten, ihren Gefühlen zu zwei Typen, mit Naturkatastrophen, die von den magischen Völkern ausgelöst werden und mit einer unheimlichen Stimme auseinandersetzen.
Robins Welt – Kurzweilgeschichten von A bis Z
von Robin Li
Ausschnitt aus ‚Harry und die geschändete Maria:
‚Menschen.
Menschen dürften so ziemlich die dämlichsten Tiere sein, die die angebliche Evolution jemals hervorgebracht hat. Aber ich bin ja nur ein Hund, was weiß ich schon. Harry klärt seine Fälle grundsätzlich mit gesundem Menschenverstand, also meistens überhaupt nicht.‘